Kalender der Wolfsstufe
Wann | Betreff |
---|---|
Sa 18.01.2025 14:00 - 17:00 |
Meute Kiowa Bergdietikon - Meuteplatz Meute Kiowa Bergdietikon, Bushaltestelle Kindhausen, Mit einem Nachmittag am Meuteplatz werden wir in ein neues Jahr voller Abenteuer starten.
MITNE...
|
Sa 18.01.2025 14:00 - 17:00 |
Shirts/Pullover bedrucken, bemalen Meute Cherokee Schlieren, Pfadiheim Schlieren, Liebe Eltern, Liebe Wölflis
Diesen Samstag machen wir dort weiter, wo wir das letzte Mal aufgehört...
|
Sa 25.01.2025 (ganztägig) |
Stufentag Wölfli Wölflistufenkalender, Liebe Eltern, Liebe Wöflis
Ich hoffe ihr hattet schöne Festtage bisher. Wir haben uns für das Jahr 2025 dazu entschieden, d...
|
Sa 01.02.2025 - So 16.02.2025 |
Sportferien - KEINE PFADI Ferien Bergdietikon, Sportferien in Bergdetikon - KEINE PFADI
|
Name: | Enio Santangelo v/o Zwirbel |
Geburtstag: |
07.08.2000 |
In der Pfadi seit: | 2011 |
Laufbahn: |
|
Besuchte Kurse: |
|
Persönliches: |
|
Ich habe eine Lehre als Elektroplaner EFZ absolviert (2020). Anschliessend nach der Lehre besuche isch das Erwachsenen Gymnasium in Zürich. Mein Ziel ist es Physik zu studieren. Nebst der Pfadi, bin ich auch bei der freiwilligen Feuerwehr, mit Leidenschaft dabei. |
Infos zu den Gruppen:
Das Wolfsgesetz und Wolfsversprechen
Wolfsgesetz:
Wir wollen...
… zueinander schauen, einander helfen und voneinander lernen.
… zur Natur und Umwelt Sorge tragen.
… mit Augen, Ohren, Nase, Mund und Händen Neues entdecken.
… zur Natur und Umwelt Sorge tragen.
… mit Augen, Ohren, Nase, Mund und Händen Neues entdecken.
Wolfsversprechen:
Ich will bei den Wölfen mitmachen. Ich gebe mir Mühe, mein Bestes zu geben und mich an unser Gesetz zu halten.
Die Kinder im Wolfsstufenalter
Entdeckung und Erfahrungen machen und die Fantasie ausleben:
Selber mit allen Sinnen die Natur entdecken hilft den Kindern, ihre Umwelt zu verstehen und zu achten. Auch Geschichten hören und erfinden, Fantasieren und Lager/-Märchenwelten sind für die Entwicklung der Kinder wichtig.
Sich bewegen und austoben:
Sportliche Tätigkeiten entsprechen dem ausgeprägten Bewegungsbedürfnis der Kinder. Sie können dabei ihre Kräfte messen sowie Geschicklichkeit und Ausdauer verbessern. Aber nicht vergessen: Auch Ruhe und Entspannung Erholungspausen und (be-)sinnliche Tätigkeiten gehören dazu.
In einer Gruppe sein und sein Platz darin haben:
Im Umgang mit Freunden und Gegenspielern lernen Kinder, ihre Stellung in der Gruppe zu finden. Sie übernehmen Mitverantwortung, stärken ihr Selbstvertrauen und finden dadurch Anerkennung bei den anderen Kindern und beim Leitungsteam.
Vorbilder und Regeln:
Kinder brauchen Spielregeln, an die sie sich halten können. Diese werden einerseits durch das Wolfsgesetz und das Wolfsversprechen dargestellt, anderseits erfüllen auch Laher- und Meutepakt oder die Spielregeln von einzelnen Aktivitäten diese Funktion. Als Leiterin oder Leiter bis du ein wichtiges Vorbild für deine Wölfe.
Spielen:
Kinder können im Spiel versinken und sich auf eine bestimmte Tätigkeit konzentrieren und damit beschäftigen. Dabei lernen sie, auch in schwierigen Situationen nicht aufzugeben, was ihr Selbstvertrauen fördert.